
Hallo ADREMA/PITNEY BOWES Veteranen!
Die Website soll Erinnerungen an unsere Adrema/Pitney Bowes Zeit wach halten und möglicherweise
auch ehemalige Kollegen und Mitarbeiter wiederfinden.
Am Anfang war die Idee.
Am 22.April 1913 gründete Julius Goldschmidt in Berlin-Schöneberg Bülowstr.56 die ADREMA
MaschinenbauGmbH. mit einem Kapital von 50000,- Goldmark.
Bald zog die ADREMA nach Berlin Moabit Alt Moabit 62 und 1924 auf das benachbarte Grundstück
Gotzkowskystr.20.
Julius Goldschmidt verkaufte die Firma an die Mercedes Büromaschinen AG.Er verstarb 1936 in der
Emigration.
Der rasante Aufstieg der Adressplatte ging unvermindert weiter und wurde zu einer beispiellosen
Erfolgsgeschichte.
1961 übernimmt Pitney Bowes die ADREMA
Das Werk in Heppenheim wird gebaut und die Verlagerung der Produktion von Berlin nach Heppenheim
beginnt
Heute ist das ehemalige ADREMA Gebäude das ADREMA Hotel
Die nachfolgenden Zeitdokumente ,Bilder ,Messe und Siegertreffenberichte usw. sind ein kleiner
Ausschnitt unserer schönen und erfolgreichen Zeit und ich hoffe dass alle Besucher der Website
sich gern an diese Zeit erinnern.
Das Gästebuch ist für Kommentare,Beiträge,Infos oder Ergänzungen eingerichtet und soll diese
Website aktuell halten.Wenn ihr also noch interessante Informationen habt ,bitte schickt sie mir.
Diese Website soll leben und ergänzt werden.
Sollte jemand seinen Namen und oder sein Bild nicht auf dieser Website haben wollen bitte
kurze Info und der Name oder Bild wird entfernt oder unkenntlich gemacht.
Viel Vergnügen beim stöbern wünscht Horst Wittich

1. Erstes Adressiermaschinenprogramm

2.


Heino Plambeck hat noch Schätze aus der alten Zeit:




Werbung Generalvertr.Max Bender 1961

Werbung ADREMA Frankreich

3a.

4. August Dohle GF.Adrema 1963

5. Mod.6 Mod.50Mod.95

Frankierstempel ADREMA 1936

6. Mod.2 Mod.30 Mod.AVA


7. Übernahme durch Pitney Bowes 1964 A.Dohle / Walter Wheeler Chairman

7a. Gerwalt Polzin, Vors. GF Adrema 1963-64, starb an Krebs

7b. Jubiläum Carter, 3 Schlitzohren v.l. Plath, Kadow, Carter

7c.Abschied Carter Juni 1967, v.l. Plath, Kadow, Ramer,Bauer (verdeckt) Frau Carter, Carter, Fischer, Dr. Lattmann

7d. Weihnachtsfeier Kantine Berlin 1967 v.l. Kadow, Günther, Fischer, Trenkler (BR-Vors.)

7e. Weihnachtsfeier Kantine Berlin 1967 v.l. Kunau, Kadow, Günther

7f. Abschied Carter Juni 1967 v.l. Neumann, Carter, Giersberg, H.G. Schmidt

8.

9. Geschäftsführung mit Gf. Fischer

10. Geschäftsführung v.l. Kadow, Plath, Erhardt, Pflitsch, Fischer, Bauer , Kunau, Giersberg, Schmidt.

11. ADREMA Verwaltungsgebäude Gotzkowskystr.20

12. Ausstellungsraum ADREMA

12a. Kennedybesuch 1963 in Berlin J.F.Kennedy,Willy Brand,Konrad Adenauer

13. Niederlassung Frankfurt Borsigallee

14. Schulung in Frankfurt 1964 mit H.Lubberger

15. v.l. W. Hüttermann, G. Höcht, H. Fischer und F. T. Allen

16. Treffen in Berlin

17. v.l. G. Höcht, H.G. Schmitt, M. Neese, S. Plath und H. Haak

18.

19. H.Bär, H.Leithoff und J.Leinert

20. Abteilungsleitersitzung mit v.l. J.Leinert, R.Berger, Dr.Lattmann, S.Plath, R.Busch, H.Bär, ?, Simon, H.Scholz

21. Verkaufsmannschaft Bereich Adrema Niederlassung Frankfurt 1966

22.

23. Sieger Kopenhagen

24.

25. Werk Heppenheim

ADREMA Hotel

Alte Prägemaschine im Hotelemfang

Hotel in voller Schönheit

unvergessen Mutter Jörgensen

Gotzkowskystrasse gibt es immer noch